Kreativer Nachmittag
Kurz vor dem zweiten Sonntag im Mai haben sich unsere Bewohner wieder kreativ entfaltet. Sie bastelten speziell für den Muttertag eine wunderschöne Fensterdekoration für unseren Wintergarten. Neben der Freude am Basteln wurden auch gleichzeitig noch die Feinmotorik der Handmuskulatur und die Konzentration unserer Bewohner trainiert.
Erdbeersaison
Mit einem herrlichen von unseren Heimbewohnern selbstgebackenem Erdbeerkuchen bringen wir sommerliche Gefühle in unser Haus.
Der ganze Prozess vom Waschen der Erdbeeren bis Verzehren des Kuchens wurde von den Bewohnern begleitet. Besonders schön war hier die Zusammenarbeit untereinander, wobei jeder seine eigene Aufgabe hatte. Mit dem Schlagerhit "Aber bitte mit Sahne" wurde der Nachmittag mit viel Lachen abgerundet.
Kreativer Nachmittag
Am kreativen Nachmittag stimmten wir uns auf das kommende Osterfest ein. Individuell bemalten unsere Bewohner Ostereier und bastelten schöne Tischdekorationen für unsere Aufenthaltsräume.
Kraft- und Balancetraining
Jeden Mittwoch und Freitag findet im Haus ein kleines Sportprogramm für unsere Bewohner statt. Unsere Betreuungskräfte suchen die sportlichen Aktivitäten von Woche zu Woche unterschiedlich aus. Diese Woche stand die Gymnastik mit Ringen und Hanteln auf dem Programm.
Thementag Kräuter
Beim Thementag Kräuter ging es nicht nur um biographische Fragen. Vor allem die Sinne wurden angeregt durch RIECHEN, SCHMECKEN und FÜHLEN. Jeder berichtete von seinen Erfahrungen.
Schmutziger Donnerstag
Am Schmutzigen Donnerstag haben wir es krachen lassen. Ein "Eierlikörchen in Ehren" kann niemand verwehren, so lautete unser Motto. Mit viel Gesang und Geschunkel erlebten wir diesen schönen Tag.
Kreativer Nachmittag
Es wurden aus Servietten wunderschöne Blüten hergestellt. Dabei entstehen schöne Gespräche. Wir hat man früher Servietten gefaltet und vieles mehr.
Kegeln
"Alle Neune" oder auch "Volltreffer" hieß es bei unserem Kegelnachmittag, mit viel Schwung waren alle gerne dabei. Mit Tipps und Tricks haben es am Schluss alle geschafft, die NEUNE umzukegeln.
Neujahr
An Neujahr wurden gemeinsam die Snacks für den Neujahrsmittag angerichtet. Es wurde über verschiedene Glücksymbole gesprochen. Es wurde gemeinsam auf das Neue Jahr angestoßen.
Singen der Kindergartenkinder
Wir erhielten Besuch vom Kindergarten. Der Gesang fand vor dem Wintergarten statt. Weihnachtlicher Gesang und ein selbst einstudiertes Lichterspiel über das sich alle freuten. Auch wir hatten am Schluss für jedes Kind eine kleine Überraschung.
Besinnliche Stunden
An jedem Freitag vor einem Adventswochenende finden hier bei uns im Haus Christine besinnliche Stunden statt. In unserem neuen, modernen Kaminzimmer hat jeder in kleinen Gruppen die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. Wünsche und Gedanken werden aus- und angesprochen.
Nikolaus
Auch in diesem Jahr wurden unsere Bewohner vom Nikolaus besucht.
Er hatte für jeden ein Sprüchlein im Gepäck. Mit Rute und Glocke, kleine Geschenke, sorgte der Nikolaus für lachende Gesichter.
Plätzchen backen
Den ganzen Monat Dezember wird im Haus Christine in kleinen Gruppen Plätzchen gebacken. Der Geruch der Plätzchen zieht durch das ganze Haus. Immer wieder wird von den leckeren Plätzchen genascht.
St. Martin
Wir gedenken an den Heiligen Martin mit selbstgebastelten Laternen.
Gewinnspiel
In der Hauszeitung wurde ein Gewinnspiel veröffentlicht. Das Gewicht eines Kürbisses musste geschätzt werden. Die glückliche Gewinnerin!
Die Geschichte des Weins
Weinlese früher und heute, da hatte jeder viel zu erzählen, natürlich haben wir auch selbstgemachtes Traubengelee. Die Trauben und ein Schluck Sekt hat uns allen sehr gut gemundet.
Rund ums Oktoberfest
Wir feierten in kleiner Runde ein Oktoberfest mit Brezeln, die wir in unserer tollen neuen Küche im Anbau frisch aufgebacken haben. Mit einem leckeren Radler, viel Musik und Gesang hatten wir einen tollen Nachmittag.
Kreatives Angebot
Einmal die Woche findet ein Kreatives Angebot für alle Interessierten hier in der Betreuung statt. Hier werden gezielt die motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert und erhalten. Thema war Herbst.
Basteln
Basteln von Fensterbildern und fertigen von kleinen Vasen für einen kleinen Blumenstrauß. Die Bastelgruppe hatte viel Freude am gemeinsamen Gestalten.
Küken im Haus Christine
Aufregend war der Besuch von zwei frisch geschlüpften Küken, die zuerst für kleine Raben gehalten wurden.
Die Landesheimbauverordnung in Baden-Württemberg ist am 01.10.2009 in Kraft getreten. Diese Heimbauverordnung stellt veränderte neue Anforderungen an Pflegeheime. So sind z. B. nach der neuen
Verordnung lediglich Einzelzimmer zulässig. Die Verordnung ist mit einer 10jährigen Übergangsfrist in Kraft getreten, die zum 01.09.2019 ausläuft.
Wir möchten in diesem Zusammenhang betonen, dass sich das Land Baden-Württemberg bewusst nur noch für Einzelzimmer entschieden hat. Pflegeheime im Bestand erhalten keinen Bestandsschutz. Andere
Bundesländer gehen hier einen anderen Weg.
Das Haus Christine stellt sich den neuen Anforderungen mit einem ERWEITERUNGSBAU.
Das bisherige Gartenhaus wird komplett abgerissen. Die Balkone auf der Westseite ebenfalls. In der Bauphase wird der Bestandsbau Haus Christine komplett abgetrennt und
der Erweiterungsbau entsteht separat.
Auf der Westseite werden 31 Einzelzimmer mit einem separaten Bad angebaut.
In den Ebenen 3 und 4 entstehen Aufenthaltsbereiche mit Außenterrassen, um den Freiluftbedürfnissen der BewohnerInnen gerecht zu werden.
Die Bewohnerzimmer der Ebene 1 im Erweiterungsbau erhalten Terrassen.
Auf der Südseite der Ebenen 2 und 3 werden die Bewohnerzimmer mit Balkonen ausgestattet.
Nach der Bauphase haben wir dann 60 Einzelzimmer.
Alle mit eigenem Bad.
Umzug
Ab 26.01.2021 nach einer fast 2 jährigen Bauphase ist es soweit. Alle Doppelzimmer werden in Einzelzimmer umgewandelt. Die MitarbeiterInnen im Haus Christine schultern diese im Hinblick auf die Corona-Pandemie alleine. Seit dem 05. Februar 2021 verfügt das Haus Christine nur noch über Einzelzimmer. In den nächsten Monate werden die Aufenthaltsräume in den Ebenen 3 und 4 neu gestaltet.
Gerüstabbau
Das Gerüst an der Außenfassade wird abgebaut. Jetzt fehlen nur noch die Außenanlagen, Terrassenbelege und Balkonbelege. Das muss bis zum Frühjahr warten.
Es geht voran. Nach einigen Verzögerungen geht es jetzt zügig weiter. Wir freuen uns, dass jetzt bereits die Fenster im Anbau sind.
Die Abwasserleitungen sind gelegt. Es geht voran!
Der Erdaushub beginnt, um die Fundamente zu entfernen.
Die Balkone auf der Westseite sind abgerissen. Das Gartenhaus entkernt.
Abrissbeginn des Gartenhauses.
Erteilung der Baugenehmigung. Die Baugenehmigung ist jedoch noch keine Baufreigabe.
Der Abstimmungsprozess mit den zuständigen Behörden und Ämtern hat begonnen.
Einreichung des Baugesuchs bei den zuständigen Behörden.