im Haus Christine
Spiele-Nachmittag und Geburtstagsfeier Quartal 2
Parallel fanden an diesem Tage zwei Veranstaltungen statt. Einmal ein lustiger Gesellschaftsspiele-Nachmittag mit "Mensch-ärger-dich-nicht", der alle Ehren gemacht hat. Die Heimbewohner waren stets bei der Sache und jeder wollte gewinnen.
Auf einer anderen Ebene fand unsere Geburtstagsfeier für alle Bewohner, die im April, Mai, Juni Geburtstag hatten, statt. Natürlich durfte hier das klassische Geburtstagslied und ein Glas Sekt und eine hausgemachte Torte nicht fehlen. Alles Gute noch auf diesem Wege an unsere Geburtstagskinder !
"Gepflegt in die Woche"
Ganz getreu dem Motto gönnten sich heute einige unserer Bewohner ein paar besinnliche Wellnessstunden (ein paar unserer Männer waren sogar auch vertreten). Neben dem Wohlfühleffekt wurde ebenfalls viel über frühere morgendliche Kosmetikroutinen und die Herstellung der Gesichtsmasken erzählt.
3. Thementag: Frankreich
Französisch starteten wir an diesem Tag schon in den Morgen. Zum Frühstück gab es zusätzlich ein kleines Buttercroissant, wobei viele Bewohner verwundert waren, was das wohl sei. Kulinarisch aufgeklärt wurden sie dann von unserem Beschäftigungsteam im Laufe des Tages. Auch das Coq au Vin und die typische Schokoladentarte waren für viele Bewohner etwas komplett Neues. Am Nachmittag wurden dann noch selbst von den Heimbewohnern französische Baguettes mit Bresso Frischkäse hergestellt und auch landesübliche Käse-Weintraubenspieße wurden "aufgespießt" und anschließend vernascht. Auch dieser Thementag deckte dieses Mal viele französische Gewohnheiten und Geheimnisse auf. Für alle war es mal wieder ein kulinarisches Erlebnis.
Sommerfest Ebene 1 und Ebene 3
Mit viel Freude und reichlich Sonnenstrahlen bereitete unser Betreuungsteam sich auf die anstehenden Sommerfeste für unsere Heimbewohner vor. Mit viel Herzblut und Kreativität ließen sie an beiden Tagen den Sommer nochmals zu uns auf die Freiterrassen. Angefangen mit einem tollen Beschäftigungsprogramm mit kreativen Spielen durften die Erfrischungsgetränke und ein EIS natürlich nicht fehlen. Ab 17 Uhr wurde dann schließch der Grill angeheizt und leckere Würstchen von der ortseigenen Metzgerei mit hausgemachtem Kartoffel- und Nudelsalat verspeist. Es waren einfach zwei schöne lustige Sommertage!! Ein großes Dankeschön auch nochmals an die Organisation des Betreuungsteams und an unsere beiden ehrenamtlichen Helfern! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
2. Thementag: Griechenland
An diesem Tag drehte sich in der Küche und in der Betreuung alles um das Thema Griechenland. Griechischer Joghurt mit Honig, tonnenweise Feta-Käse und ein traditioneller griechischer Grießkuchen durften hier natürlich nicht fehlen. Abgerundet wurde dieser Tag in einer lustigen Runde unserer Heimbewohner mit dem Lied "Griechischer Wein" und angestoßen mit einem kleinen Schnapsglas voll mit griechischem Süßwein. Glücklich und "torkelnd" fielen die Heimbewohner abends dann wieder ins Bett.
Ein Klassiker "Der Buttertoast" und die OBI Überraschung
Obwohl es eben sehr einfach klingt, war die Beschäftigung mit dem Verzehr des Buttertoasts ein wahrer Erfolg. Der Geruch und der Geschmack des frischgetoasteten amerikanischen Brotes verzauberten alle anwesenden Heimbewohner.
Hier sieht man, dass auch die einfachen Sachen oft wahre Wunder und Glücksgefühle bringen.
Eine Woche später kam dann der Baumarkt OBI mit ihrem Maskottchen, dem OBI Biber, zu uns und bescherte unseren Heimbewohnern eine tolle Überraschung mit Kuchen, Blumen, Gewinnspiel und jede Menge Gelächter und Gespräche.
Wir sagen noch einmal VIELEN VIELEN Dank an OBI !!
1. Thementag des Jahres: Mediterraner Tag
Die Tische wurden dekoriert, das Beschäftigungsprogramm an diesem Tage wurde mediterran geplant und das Essen wurde von unserem Küchenteam auch abgestimmt.
Am Nachmittag wurden im Rahmen der Beschäftigung kleine Tomate-Mozzarella-Spieße zubereitet, die dann im ganzen Haus zur Kostprobe verteilt worden sind.
Vielen Dank an unser komplettes Team, die diesen Thementag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt im Juni auf den nächsten!
Sommerliche Aktivitäten
Zu den warmen Temperaturen gab es für unsere Bewohner eine fruchtige Abkühlung. Die Erdbeeren wurden in einem Feinmotorik-Training selbst klein geschnitten und dann verspeist.
An einem anderen Nachmittag wurden vor dem Wintergarten verschiedene Kräuter (Rosmarin, Thymian, Basilikum, Minze) selbst von unseren Bewohnern eingepflanzt und somit wurde der Frühsommertag auf der Terrasse optimal genutzt.
Vor unserem Thementag waren die Bewohner in der "Pflicht" und bastelten für diesen Tag ihre eigene Tischdekoration. Hier wurde auch die Feinmotorik in den Händen und Fingern gestärkt.
Tanz in den Mai
In der Beschäftigungsrunde wurde zwar nicht in den Mai getanzt, jedoch haben unsere Heimbewohner einen Maibaum selbst gebastelt. Der Kranz forderte viel Kreativität und Handarbeit. Gemeinsame Zusammenarbeit hat hier abermals die Gruppendynamik gefördert. Den ganzen Monat über stand der Maibaum in unserem Aufenthaltsraum der Ebene 3.
Haus Christine Salat
An diesem Nachmittag kamen wieder die Heimbewohner zusammen und stellten einen frischen knackigen bunten Salat zusammen. Jeder Einzelne bekam seine eigene Aufgabe zugesprochen und erledigte diese sehr gewissenhaft. Das Kleinschneiden förderte die Feinmotorik bei unseren Bewohnern und bei doch kleineren Schwierigkeiten beim Schneiden unterstützte man sich untereinander. Beim Dressing wurde sich, nach Erfahrungswerten einzelner Bewohner, auf ein frisches Joghurtdressing mit Senf geeinigt. Letztendlich wurde der Salat vermengt und jeder bekam natürlich eine Kostprobe.
HAPPY BIRTHDAY
Anfang April starteten wir unsere erste Geburtstagsfeier für unsere Geburtstagskinder aus dem Haus Christine. Alle Heimbewohner, die im Januar, Februar und März Geburtstag hatten, wurden von unserem Beschäftigungsteam zu einem gemeinsamen Kaffee und Kuchen am Nachmittag eingeladen. Hier wurde nochmals kräftig gefeiert, unter anderem auch mit Glückwunschliedern- und gedichten. Für dieses Ereignis zauberte unser Küchenteam eine Schwarzwälder Kirschtorte. Es wurde viel gelacht und erzählt.
"Osterbasteln"
Kurz vor Ostern wurde sich in der Beschäftigungsrunde wieder kreativ beteiligt. Passend zum Ereignis haben sich unsere HeimbewohnerInnen individuelle Zimmerdekorationen gebastelt. Hier wurde auch die Feinmotorik in den Händen überprüft und ausgebaut.
Kreativer Frühling
An diesem Nachmittag hatten unsere BewohnerInnen wieder die Gelegenheit, ihre Kreativität freien Lauf zu lassen. Frühlingshafte Motive wurden gemalt, gebastelt und geklebt. Die freudigen Gespräche und das Lachen nebenher durften natürlich nicht fehlen.
Ein kräftiges HELAU aus Gundelsheim
Angefangen hat der Faschingsmarathon mit dem Altweiberfasching.
Zwei unserer Faschingsmäuse sind hierbei mit lauter Musik und mächtig Eierlikör durch die Flure gezogen und haben mit den Bewohnern zusammen Stimmung verbreitet.
Am Rosenmontag kamen unsere HeimbewohnerInnen auch wieder zusammen und haben ordentlich Faschingslieder geträllert, das man durchs ganze Haus hören konnte.
Zum Abschluss der Faschingszeit lief der Umzug am Dienstag, nach zwei Jahren, traditionell endlich wieder an unserem Haus vorbei. Dieses Jahr verteilten sich unsere Bewohner auf den beiden Freiterassen auf der Ebene 1 und 3. Sogar das Prinzenpaar kam extra nach oben und verteilte Rosen und nette Worte an die Bewohner.
Alle hatten viel Freude mit einem kleinen Schwipps und dem traditionellen Berliner in der Hand. Es war einfach wieder schön und es wurde viel gelacht und gefeiert!!
Valentinstag
Auch wir haben die amerikanische Tradition mit unseren Heimbewohnern am 14. Februar verlebt. Es wurden ganz konzentriert rote Herzen gebastelt.
Teilweise war große Ruhe im Raum, da jeder konzentriert an seinen eigenen individuellen Herzen "werkelte". Neben der Konzentration wurde auch die Feinmotorik in den Händen unserer HeimbewohnerInnen trainiert.
Mit liebevollen Gesprächen und Hilfestellungen bastelt es sich eben, in gemeinsamer Runde, besonders schön.
Unser Backnachmittag
Passend zum neuen Jahr überlegte sich unser Beschäftigungsteam an diesem Nachmittag einmal Glücksschweinchen zum Vernaschen mit den HeimbewohnerInnen zu backen.
Viel Teig, viel Lachen und tolle Gespräche versüßten diesen Nachmittag.
Ein Geheimtipp von einer unserer Bewohnerin: Ein bisschen abgeriebene Zitronenschale rundet den Geschmack des Gebäcks ab.
Einklang ins Neue Jahr
Nach der schönen besinnlichen aber dennoch, wie jedes Jahr, etwas bewegten Advents- und Weihnachtszeit bastelten sich unsere HeimbewohnerInnen in voller Ruhe und Gelassenheit winterliche Zimmerdekorationen. Dadurch wurde auch die Feinmotorik der Hände gestärkt. Trotz den durchaus klirrkalten Temperaturen war es bei uns im Haus, vor allem durch die freudigen Gespräche und hilfsbereiten Gesten beim Basteln, angenehm warm. Zum Abschluss der Weihnachtszeit erfreuten uns die Gundelsheimer Sternsinger am Tag der Heiligen Drei Könige mit freudigen Gesichtern und einem Segen für das Neue Jahr.
Weihnachtlicher Glühweinempfang
Am 4. Advent wurde den BesucherInnen die Wartezeit des Testens mit Glühwein, Kinderpunsch und weihnachtlichem Gebäck versüßt. Am Ende wurde es eine tolle Veranstaltung, an dem auch unsere BewohnerInnen dabei waren. Begleitet wurde der Nachmittag von der Blaskapelle Blenk aus Höchstberg. Ein großes Dankeschön an alle Musiker, dass Sie ihre kalten Hände für uns gerne in Kauf genommen haben.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023.
Weihnachtsfeier
Dieses Jahr veranstalten wir für unser BewohnerInnen zwei Weihnachtsfeiern, so dass die Gruppen noch kleiner und gemütlicher werden. Für jeden Bewohner lag auch ein Geschenk des Hauses unter dem Weihnachtsbaum. Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit einer Auswahl von Torten begann der Nachmittag. Danach wurde ein Weihnachtsgedicht und eine Weihnachtsgeschichte von unserem Beschäftigungsteam vorgetragen. Freudig und weihnachtlich eingestimmt sind dann die BewohnerInnen wieder zum Abendessen in ihren Zimmern eingetrudelt.
Adventszeit
In den ersten beiden Adventswochenende kamen unsere BewohnerInnen in eine schöne vorweihnachtliche Stimmung. Am 2. Adventssonntag wurden die selbstgebackenen Plätzchen (die im Laufe der Woche von unseren HeimbewohnerInnen gebacken worden sind) bei einer gemütlichen Adventsrunde verputzt. Auch wurden ein paar Weihnachtslieder gesungen. In den Ebenen 3 und 4 stehen ebenfalls jeweils eine traditionelle Weihnachtskrippe.
Nikolaus
Auch bei uns im Haus Christine war der Nikolaus am 06.12. pünktlich und mit einem tiefen "HO HO HO" zur Stelle. Mit seinem Geschenkesack und ein paar weihnachtlichen Gedichten bereitete er vielen BewohnerInnen eine wahrhaftige winterliche Freude. Vielen Dank an den Nikolaus, dass er auch dieses Jahr wieder den Weg zu uns gefunden hat.
Kreativer Nachmittag
Ausschneiden, Basteln, Malen - ganz nach dem Geschmack jedes Bewohners konnte sich jeder an diesem Nachmittag aussuchen, was er gerne machen möchte. Hier wurde auch die Feinmotorik in den Händen trainiert. Neben den schönen kreativen Ergebnissen wurde wieder mal viel erzählt und gelacht.
Allerheiligen-Striezel
Püntklich zum Feiertag am 01.11.2022 (Allerheiligen) wurde mit uneren BewohnerInnen ein traditioneller Zopf gebacken. Neben dem schönen Duft des Kuchens wurden hier auch die Feinmotorik in den Händen unserer Bewohner trainiert. Durch das Kneten und Flechten wurde viel Wissen von früher abgerufen. Alle arbeiteten gemeinsam und halfen sich gegenseitig. Der Zopf hat im Übrigen auch besonders lecker geschmeckt.
Kürbisfest
Passend zur herbstlichen Jahreszeit gab es für unsere HeimbewohnerInnen diesen Monat ein Kürbisfest. Vom Kürbis aushöhlen bishin zum Kürbisrätsel lösen und Kürbiskuchen backen war an diesem Tage alles dabei. Natürlich wurde in gemeinsamer Runde auch noch ein Stückchen Kuchen gegessen. Abschließend hat unser Beschäftigungsteam den Haupteingang mit den tollen "Kürbiswerken" geschmückt.
Oktoberfest
Gemäß des traditionellen Oktoberfestes in München oder des Canstatter Wasn in Stuttgart feierten auch unsere BewohnerInnen mit reichlich bayrischen Snacks und ein paar Bier unser hauseigenes Oktoberfest. Dazu wurden mit viel guter Laune auch klassiche Schlagerlieder "geträllert". Es wurde viel gelacht und erzählt.
Stammtisch-Gesellschaftsspiele
An diesem Tag lud unser Beschäftigungsteam die HeimbewohnerInnen zu einem Spieletag ein. Hier wurden von Mau-Mau über Uno bis hin zu Domino vieles gespielt. Neben dem gemeinsamen Zusammensitzen und Erzählen wurde hier auch die Kopfarbeit gestärkt. Jeder wollte natürlich an diesem Nachmittag gewinnen, wobei jeder dem anderen den Gewinn auch gönnte.
Backtag im Haus Christine
Das Thema Apfel war schon öfter ein Thema in unserer Beschäftigung.
An diesem Tage entstand somit ein leckerer duftender Apfel Crumble. Der Geruch des frischgebackenen Kuchens zog sich durch das gesamte Haus. Von der Mengenkalkulation über das Schneiden und Zubereiten der einzelnen Bestandteile bis hin zum Fertigstellen des Kuchens wurde alles selbst von unseren BewohnerInnen übernommen. Natürlich wurde der Kuchen am Ende auch verzehrt. Auch das Wort Crumble war für viele unserer BewohnerInnen neu. Einige sagten "da lassen die einfach den Boden vom Kuchen weg und benennen es um." Es wurde wiedermal viel gelacht und erzählt an diesem Nachmittag.
Die Landesheimbauverordnung in Baden-Württemberg ist am 01.10.2009 in Kraft getreten. Diese Heimbauverordnung stellt veränderte neue Anforderungen an Pflegeheime. So sind z. B. nach der neuen
Verordnung lediglich Einzelzimmer zulässig. Die Verordnung ist mit einer 10jährigen Übergangsfrist in Kraft getreten, die zum 01.09.2019 ausläuft.
Wir möchten in diesem Zusammenhang betonen, dass sich das Land Baden-Württemberg bewusst nur noch für Einzelzimmer entschieden hat. Pflegeheime im Bestand erhalten keinen Bestandsschutz. Andere
Bundesländer gehen hier einen anderen Weg.
Das Haus Christine stellt sich den neuen Anforderungen mit einem ERWEITERUNGSBAU.
Das bisherige Gartenhaus wird komplett abgerissen. Die Balkone auf der Westseite ebenfalls. In der Bauphase wird der Bestandsbau Haus Christine komplett abgetrennt und
der Erweiterungsbau entsteht separat.
Auf der Westseite werden 31 Einzelzimmer mit einem separaten Bad angebaut.
In den Ebenen 3 und 4 entstehen Aufenthaltsbereiche mit Außenterrassen, um den Freiluftbedürfnissen der BewohnerInnen gerecht zu werden.
Die Bewohnerzimmer der Ebene 1 im Erweiterungsbau erhalten Terrassen.
Auf der Südseite der Ebenen 2 und 3 werden die Bewohnerzimmer mit Balkonen ausgestattet.
Nach der Bauphase haben wir dann 60 Einzelzimmer.
Alle mit eigenem Bad.