Weihnachtsfeier in unserem Wintergarten
Nun ist endlich der Tag gekommen. Heute am 18.12. veranstalteten wir wieder unsere gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Heimbewohnern aus allen Ebenen in unserem Wintergarten. Mit dem Einlass ab 14:30 Uhr stürmten unsere Heimbewohner ihre zugewiesenen Plätze. Beginnend mit der vorweihnachtlichen Begrüßungsrede und dem gemeinsamen Nachmittagskaffee mit selbstgebackenen Kuchen und Torten verweilten wir bei weihnachtlichen Liedern und Gedichten, die einige unserer Bewohner selbst vortrugen. Am Endes des Abends wurden alle Heimbewohner noch mit einem 3-Gang Menü kulinarisch verwöhnt. Die Bewohner mit Schluckbeschwerden konnten auch diesen Abend voller Genuss miterleben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Fest und bedanken uns ganz herzlich für alle, die es möglich gemacht haben, dass wir in so einer vorweihnachtlichen Atmosphäre beisammen sein konnten!
Selbstgemachter Apfelkuchen
In einen unserer Gemeinschaftsküchen wurde in der winterlichen und vorweihnachtlichen Zeit ein himmlisch nach Zimt duftender Apfelkuchen von unseren Heimbewohnern selbst gebacken. Direkt nach dem Auskühlen wurde er dann noch lauwarm verspeist. Alle liebten diesen Geschmack vom Apfelkuchen und viele hatten wieder Gedanken an ihre Kindheit.
Nikolausfeier
Dieses Jahr gab es am Nikolaustag, den 06.12., doppelt zu feiern. Erst "arbeitete" sich der Nikolaus von Ebene zu Ebene und besuchte unsere Heimbewohner. Alle bekamen eine kleine Geschenktüte; niemand bekam eine Rute ;-). Ein kleines Gedicht wurde gemeinsam im Wintergarten mit dem Nikolaus, seiner "Gehilfin" und den Heimbewohnern aufgesagt.
Ab 18:30 Uhr waren alle Mitarbeiter zur diesjährigen Winterfeier in unserem Schuppen eingeladen. In warmer Atmosphäre, mit einem aufgestellten Zelt und Heizpyramiden, genossen wir bis in späte Abendstunden die vorweihnachtliche Zeit. Mit einer köstlichen frisch gegrillten Bratwurst, einer hausgemachten Gulaschsuppe und Glühwein wurde der Abend kulinarisch begleitet.
Adventskränze selbst binden
In der Vorweihnachtszeit stand dieses Jahr für unsere Heimbewohner ein neue Bastel-Erfahrung an. Alle konnten Ihren eigenen Adventskranz von A-Z selbst erstellen. Hier wurde sich gegenseitig geholfen und gehalten, so dass am Ende fantastische Ergebnisse herauskamen.
Thementag: ASIEN
Rund um den nächsten Kontinent drehte sich bei unserem vierten diesjährigen Thementag alles um den Kontinent ASIEN. Die Dekoration im Haus, das Beschäftigungsprogramm und das Essen verlieh an diesem Tag einen Flair wie andere Länder sich so durch das Leben bewegen. Zum krönenden Abschluss konnte jeder Heimbewohner, der wollte, seinen eigenen Fächer gestalten und bemalen. Hier wurde der Kreativität freien Lauf gelassen.
So schmeckt der Herbst
Unter dem Beschäftigungsmotto am Nachmittag "So schmeckt der Herbst" ließen wir im gesamten Haus die nächste Jahreszeit Herbst einläuten.
Mit herbstlichen Lieder und den traditionellen Lebensmittel und Getränken probierten die Heimbewohner aus wie der Herbst so schmeckt. Ziehen Sie sich in der Jahreszeit mit den wechselnden Temperaturen warm an und bleiben SIe gesund!
Mit allen Sinnen
Getreu dem Motto "Mit allen Sinnen" tauchten unsere Heimbewohner heute in den Sand ein. In der Schale waren auch verschiedene Muscheln versteckt. Diese konnten ertastet und gefunden werden, wobei auch die Feinmotorik in den Händen trainiert wurde. Mit der Schale voller Sand bekamen viele unserer Bewohner Sommer- und Strandgefühle.
Freitterrasse Ebene 3 "Weinbergblick"
Seit MItte Juli ist unsere Freitterrasse mit dem Namen "Weinberg-Blick" nach viel Geduld endlich vollständig bestückt und läd im mediterranen Flair zum Verweilen und Ausruhen ein. Wir wünschen allen HeimbewohnerInnen mit Ihren Angehörigen viel Freude die wunderschöne Terrasse zu genießen. Am Freitag, den 02.08.2024 wird es auch im Rahmen der Beschäftigung eine kleine Einweihungsfeier mit unseren Heimbewohnern geben. Alle Bewohner sind hierzu eingeladen. Wir freuen uns!
Sommerfest
Die Sommerfeste für unsere Bewohner durften dieses Jahr auch wieder nicht fehlen. Am Dienstag und Donnerstag wurden den Heimbewohnern, aufgeteilt in zwei Gruppen, wieder ein schönes Sommerfest geboten. Mit viel Lachen, guter Laune, Erfrischungsgetränken / Eis und dem legendären Grillen am Abend, durch unseren Herrn Deutsch, war für jeden etwas dabei und viele "schunkelten" glücklich und zufrieden am Abend ins Bett. Auch ein großes Danke Schön an die Betreuung für die wiedermals tolle Vorbereitung!
Unsere Tagesgäste
Mitte Juni bei herrlichen heißen Temperaturen kamen unsere Tagesgäste in den Genuss einer selbstgemachten sommerlichen und erfrischenden Melonenbowle! Das Rezept wurde das erste Mal verwendet, aber kam bei den Tagesgästen sehr gut an. Erfrischend und gut gelaunt gingen alle wieder in ihr Eigenheim zurück. Wenn jemand noch weitere Senioren kennt, die auch Interesse an unserem Tages-Treff mittwochs und freitags haben könnten, kann sich jederzeit bei uns im Haus Christine melden. Wir freuen uns auf ein nettes und fröhliches Miteinander!
Berufsbörse in der Augusta-Bender-Schule
An diesem Tag vertraten unsere Pflegedienstleitung, Ihre Stellvertretung und unsere Auszubildenden Ihren Arbeitgeber Haus Christine bei der Berufsschulbörse in der Augusta-Bender-Schule in Mosbach. Mit einem hübsch dekorierten Tisch stellten wir unser alltägliches Berufsbild der Pflege und Betreuung vor und hofften so ein paar junge neue Menschen für den Pflegeberuf und das Haus Christine zu begeistern.
Die Geschäftsleitung bedankt sich recht herzlich für das Engagement unserer Mitarbeiter-/in und freut sich auch sehr über Ihre Bewerbungen für eine Festanstellung oder als Auszubildender-/in im Haus Christine.
40 Jahre Haus Christine
Zu unserem 40jährigen Jubiläum planten wir eine Feier mit unseren aktiven und ehemaligen Mitarbeiter. Es wurde gegrilt, fleißig Cocktails von unserem Barkeeper gemixt und genossen, die Historie des Haus Christines von Frau Kunkel-Kolb erzählt und einfach zusammengesessen mit viel Lachen und Gesprächen.
Wir sagen DANKE an ALLE Mitarbeiter, Kunden, Bewohner und deren Angehörigen, die uns die vergangenen Jahre unterstützt haben. Wir freuen uns auf weiterhin schöne Jahre mit Ihnen allen zusammen! VIELEN DANK!
Kindergarten-Besuch & Hundestaffel
An einem Tag sind einige Heimbewohner von uns in den ortsansässigen Kindergarten gefahren. Beide Generationen konnten hier noch was voneinander lernen und hatten viel Freude beim gemeinsamen "Turmbauen" und Basteln.
An dem anderen Tag der Woche kam, wie auch schon letztes Jahr, endlich mal wieder die Hundestaffel zu uns ins Haus Christine. Unter der Leitung eines Angehörigen unserer Heimbewohnerin durften die noch jungen Hunde Ihre Such- und Spürkenntnisse in der Praxis anwenden. Das Streicheln und Knuddeln mit den jungen Hunden durfte natürlich auch nicht fehlen, das dem Tag eine gewisse Fröhlichkeit und Leichtigkeit verlieh.
Ein großes Danke Schön geht an alle Veranstalter der Hundestaffel!
1. Thementag des Jahres: AMERIKA
Zum ersten Thementag des Jahres ging es für unsere Heimbewohner über den Atlantischen Ozean in die USA. MIt "Country Music" / "Rock 'n' Roll" und typischem amerikanischen Essen wurde der Tag mit einem US-amerikanischen Beschäftigungsprogramm begleitet.
Am Nachmittag schwelgten unsere Heimbewohner im absoluten Essenglück aus der Kindheit. Alle haben mit vollem Genuss Steak House Pommes mit Ketchup und Mayo einfach mit den Fingern verspeist. Es war ein toller Tag mit vielen lustigen Gesprächen aus der "anderen" Welt.
Schmutziger Donnerstag bis Faschingsdienstag
Unsere Faschingswoche begann am Schmutzigen Donnerstag und endete mit dem Umzug in Gundelsheim am Faschingsdienstag. In dieser Zeit kam mächtig Freude auf. Und auch der ein oder andere Schnaps oder Eierlikör gelang in den Magen.
Mit viel Einsatz unserer Betreuungskräfte, dem Sängerkranz und der Tanzmariechen aus Gundelsheim rundeten diese die Feier und gute Laune nochmals ab.
Bastelvorbereitungen für die Faschingswoche
In dieser Woche wurden wichtige Vorbereitungen für die Faschingswoche getroffen. Hier wurden schon mal schöne Bastelarbeiten von den Heimbewohner selbst hergestellt. Hier wurde viel Feinmotorik und Fingerfertigkeit benötigt. Dabei wurde etwas erzählt und sich gegenseitig geholfen. Am Ende präsentierten die Bewohner stolz und zufrieden ihre Bastelwerke.
Foto-Rückblick und Spiele-Nachmittag
Gemeinsam schauten wir uns mit unseren Heimbewohnern die Tätigkeiten anhand von Bildern des Jahres 2023 an. Ganz gespannt schauten alle Bewohner zu der großen Leinwand und viele Erinnerungen wurden geweckt.
An einem anderen Nachmittag wurde die Feinmotorik trainiert mit viel Spass und Freude. Bei vielen Bewohnern wurde hier auch der menschliche Ehrgeiz gepackt, den Ball möglichst lange im Spiel zu lassen.
Die Landesheimbauverordnung in Baden-Württemberg ist am 01.10.2009 in Kraft getreten. Diese Heimbauverordnung stellt veränderte neue Anforderungen an Pflegeheime. So sind z. B. nach der neuen
Verordnung lediglich Einzelzimmer zulässig. Die Verordnung ist mit einer 10jährigen Übergangsfrist in Kraft getreten, die zum 01.09.2019 ausläuft.
Wir möchten in diesem Zusammenhang betonen, dass sich das Land Baden-Württemberg bewusst nur noch für Einzelzimmer entschieden hat. Pflegeheime im Bestand erhalten keinen Bestandsschutz. Andere
Bundesländer gehen hier einen anderen Weg.
Das Haus Christine stellt sich den neuen Anforderungen mit einem ERWEITERUNGSBAU.
Das bisherige Gartenhaus wird komplett abgerissen. Die Balkone auf der Westseite ebenfalls. In der Bauphase wird der Bestandsbau Haus Christine komplett abgetrennt und
der Erweiterungsbau entsteht separat.
Auf der Westseite werden 31 Einzelzimmer mit einem separaten Bad angebaut.
In den Ebenen 3 und 4 entstehen Aufenthaltsbereiche mit Außenterrassen, um den Freiluftbedürfnissen der BewohnerInnen gerecht zu werden.
Die Bewohnerzimmer der Ebene 1 im Erweiterungsbau erhalten Terrassen.
Auf der Südseite der Ebenen 2 und 3 werden die Bewohnerzimmer mit Balkonen ausgestattet.
Nach der Bauphase haben wir dann 60 Einzelzimmer.
Alle mit eigenem Bad.